Unsere ukrainischen Gäste Tag 7

Tag 7 – 24. Februar
Abfahrt in Wandlitz um 9:32 Uhr, und um 10:19 Uhr war die Gruppe am Brandenburger Tor.
Der gerade vor der Russischen Botschaft aufgestellte zerstörte Panzer bot die passende Kulisse für einen spontanen Flashmob. Zahlreiche Kameras und Mikrofone von Radio- und TV-Stationen wurden auf die jungen Sängerinnen und Sänger gerichtet, die voller Stolz die ukrainische Nationalhymne vor diesem Zeichen der Hoffnung erklingen ließen. 

Kategorie: 
Organisatorisches

Unsere ukrainischen Gäste Tag 6

Tag 6 – 23. Februar
Am Donnerstag fand ein sehr schönes Konzert im „Goldenen Löwen“ in Wandlitz statt.
Um 18:00 Uhr stand die Truppe zum Soundcheck bereit. Gesungen wurde in der Gruppe, aber vor allem sangen die einzelnen kleinen Sängerinnen.
Ulyana Pasternak, die künstlerische leiterin des „FoRa“ Kinderkunstzentrums in Lwiw, führte durch den Abend, Übersetzung durch Lyubomyr Kudovba.
 

Kategorie: 
Organisatorisches

Unsere ukrainischen Gäste Tag 5

Tag 5 – 22. Februar
Besuch im Bundestag
Um 13:30Uhr fuhr die Gruppe, bestehend aus den ukrainischen Gästen und Mitgliedern des Vereins „Kunstbrücke Panketal“ mit der Bahn zum Brandenburger Tor. Dabei wurde fleißig fotografiert. 
Die letzten Meter zum Bundestag wurden zu Fuß zurückgelegt. Nach überaus gründlichen Eingangskontrollen ging es hinauf in die Kuppel. Natürlich nicht ohne eine Menge Fotos und Fragen. Die Begeisterung stand den Gästen deutlich ins Gesicht geschrieben. 

Kategorie: 
Organisatorisches

Finissage am 28. Januar 2023: „Drei Künstler – drei Welten“ - Werke von Mariia Mehidei, Helmut Bräutigam und JP Bouzac

Rund 30 Interessierte fanden sich am Sonnabend, den 28. Januar in den Räumen des IB Mehrgenerationenhauses am Genfer Platz im Panketaler Ortsteil Schwanebeck ein, um der Finissage der Ausstellung „Drei Künstler – drei Welten“ beizuwohnen. 

Neben einem letzten Blick auf die zahlreichen Zeichnungen und Grafiken der Künstler:innen Mariia Mehidei, Helmut Bräutigam und JP Bouzac genossen die Anwesenden das musikalisches Programm, dargeboten von Natalia Mihai, Markus Schweiger und Niels Templin ebenso wie Lesungen von Helmut Bräutigam und seiner Frau Bianca.

Kategorie: 
Veranstaltungen

Der Kunstbrücke Panketal – Jahresrückblick 2022 Teil 3 und Schluss

Am Montag, den 10. Oktober 2022, wurden sieben Stolpersteine zum Andenken an deportierte und ermordete Panketaler Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt. Diese Veranstaltung des Geschichtsvereins Panketal wurde durch die „Kunstbrücke“ organisatorisch und künstlerisch unterstützt. 
Den Anfang machte der Stolperstein zu Ehren von Wolfgang Benning in der Goslarer Straße, zu dessen Verlegung sich zahlreiche Angehörige und Panketaler Bürger eingefunden hatten. 

Kategorie: 
Veranstaltungen

Seiten